Heroenrelief

Diese Relief ist auch unter der Bezeichnung Lakonisches mit thronendem Paar; ‚Chrysapha-Relief’ bekannt.
Auf einem kunstvoll gearbeiteten hohen Thron, dessen geschwungene Beine in Form von Löwentatzen gebildet sind, sitzt ein junges Paar. Der Mann blickt aus dem Bildfeld heraus; sein Gesicht wird von langen Lockensträhnen gerahmt, die auf die Brust herabfallen. Er trägt einen eng um den Körper geschlungenen Mantel, der bis in die Wadenhöhe reicht, und darunter als ein gefältetes Untergewand den Chiton. Seine Füße in zierlichen Sandalen ruhen auf einem Fußbett. Zu seiner Linken sitzt von ihm fast verdeckt seine Frau in einem langen Gewand und grossen, nach vorne spitz zulaufenden Schnableschuhen. Mit ihrer erhobenen Linken ergreift sie den Schleier, der sich in einem grossen Bogen über den Reliefgrund und zum Kopf spannt, die rechte Hand liegt auf dem Schoss und hält einen Granatapfel. Diese Frucht hat wegen ihrer vielen Samen als Symbol der Fruchtbarkeit und zugleich als Zeichen lebengebender Kraft im Totenkult grosse Bedeutung. Der Mann hat beider Hände nach vorne gestreckt, in der rechten hält er einen grossen Kantharos, das Kultgefäß des Weingottes Dionysos. Hinter dem Thron des Paares ringelt sich eine Schlange empor, die als eng mit dem Totenkult verbundenes Wesen ebenfalls darauf hinweist, dass es sich bei den beiden nicht um Lebende, sondern um Verstorbene handelt.
Gefunden bei Chrysapha bei Sparta, Gefertigt aus Graublauer Marmor ca. 540 v. Chr.
Original Pergamon Museum Berlin
Breite: 65 cm, Höhe: 87 cm, Tiefe: 10-13 cm